Der digitale Reisebegleiter
für die Abschlussarbeit
Wir heben das Potenzial der Abschlussarbeit
Jährlich werden tausende akademische Abschlussarbeiten geschrieben. Die meisten Beteiligten sind jedoch nicht davon überzeugt, dass dieses „System Abschlussarbeit“ optimal funktioniert. Wir erarbeiten gemeinsam mit engagierten Hochschulen ein digitales Mentoring- und Management-System für Abschlussarbeiten, um das Potenzial der Abschlussarbeit sowohl als Lern- und Betreuungserlebnis als auch als Impact-Generator zu heben.

Studenten
Wir priorisieren das Lernerlebnis. Wir möchten graduierte Bürger nachhaltig von Anwendbarkeit und Nutzen der wissenschaftlichen Methode zur Problemlösung überzeugen. Darum bauen wir unser digitales Lernerlebnis rund um das Konzept von kontinuierlichem Vortrieb und skalierenden e-Mentoring-Angeboten.

Betreuende
Wir skalieren Betreuung. Wir möchten Betreuer dazu ermächtigen, ihre Schlüsselgedanken effizient weiterzugeben und von der Kollaboration mit ihren Kollegen zu profitieren. Darum skalieren wir Wissenschaftsmentoring für Studierende attraktiv und wirksam. So bleibt mehr Zeit für persönliches Mentoring, wenn es zählt.

Administratoren
Wir schaffen ein steuerbares System. Wir machen ein Produktivsystem von hunderten von parallel laufenden Projekten durch geeignete Transparenz für alle Beteiligten effektiv und steuerbar. Wir sind überzeugt, dass Forschen und Lernen geschützte Räume braucht. Aber nur eine verantwortlich gestaltete Transparenz lässt Entwicklung und Optimierung zu.
Team

Dr. Benjamin Berghaus
Mich treibt an, dass wir Hochschulen und Betreuer dabei unterstützen können, für Studierende das bestmögliche Lernerlebnis in der Abschlussarbeit zu gestalten.

Thomas Haustein
Mich begeistert, dass wir Menschen motivieren, in dem wir komplexe Abläufe so vereinfachen, dass sogar eine Abschlussarbeit Spaß machen kann.
Projektbegleiter und -berater

Laura Niklaus
Mich fasziniert die Herausforderung, die Abschlussarbeit für Studierende zu einer akademisch wertvollen Reise werden zu lassen und diese Vision visuell umzusetzen.

Dr. Dominik Schwizer
Mich fasziniert, dass durch technische Innovation eine für alle Beteiligten optimierte Lernerfahrung ermöglicht wird.

Dr. Julius Schröder
Mich reizt, nutzenstiftenden Einsatz digitaler Möglichkeiten einen Beitrag zur Weiterentwicklung von Forschung und Bildung zu leisten.

Weitere Partner
Wir freuen uns darüber, dass wir auf die Erfahrung und den Rat zahlloser befreundeter und engagierter Experten in der Hochschuldidaktik zählen dürfen.
Mehr erfahren
Um mehr zu erfahren, wenden Sie sich an Benjamin Berghaus unter benjamin.berghaus(at)researchstri.de